Wenn Sie an den bevorstehenden Arbeitstag denken, kommt womöglich ein Gefühl des Unbehagens bei Ihnen auf. Denn das bedeutet: Früh aufstehen, viele Programmpunkte, wenig Zeit für das eigene Wohlbefinden – kurzum eine ordentliche Portion Stress! Ein guter Start in den Tag ist für viele Menschen wie die Suche nach dem ewigen Glück – ein traumhaftes Ziel, aber schier unerreichbar. Verabschieden Sie sich von diesem Gedanken, denn ein guter Start in den Tag ist einfacher zu erreichen, als Sie glauben. Mit diesen fünf Tipps für einen guten Start in den Tag legen Sie das Fundament. Probieren Sie es mal aus.
1. Tipp: Feste Schlafens- und Aufstehzeiten
Was viele Morgenmuffel vergessen, für einen guten Start in den Tag brauchen Sie erstmal eine gesunde Abendroutine. Das beinhaltet nicht nur abends gewissenhaft den Wecker für den nächsten Morgen zu stellen, sondern das meint vor allem feste Schlafenszeiten. Tatsächlich braucht jeder Mensch eine andere Dosis an Schlaf, um sich fit zu füllen. Deshalb gibt es keine allgemeingültige Schlafens- und Aufstehzeit, die als gesund gilt. Testen Sie aus, wie viele Stunden Schlaf Sie brauchen, um sich erholt zu fühlen. Anschließend bestimmen Sie hieran feste Zeiten.

2. Tipp: Ein Glas Wasser
Seien wir ehrlich die Snooze-Funktion war noch nie eine gute Idee. Sind Sie wach oder klingelt der Wecker, dann stehen Sie auf. Legen Sie Ihren Bademantel an und gehen Sie in die Küche, um zuallererst ein großes lauwarmes Glas Wasser zu trinken. Dieser Lifehack für einen guten Start in den Tag hat ungeahnt viele Vorteile. Er fördert die Verdauung sowie Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und hilft bei der Ausscheidung giftiger Schadstoffe, die sonst Ihrem Immunsystem schaden würden
3. Tipp: Dehnübungen oder Meditation

Ein Glas Wasser macht Sie vermutlich noch nicht wach. Vertreten Sie sich daher etwas die Beine. Gehen Sie auf Ihre Terrasse, auf Ihren Balkon oder zu Ihrem Lieblingsplatz in Ihrem Zuhause. Von dort aus starten Sie für eine kurze Zeit ein paar Dehnübungen oder üben Sie sich für wenige Minuten an der Meditation. Diese kurze Zeit ganz für Sie selbst kann Wunder bewirken. Es gibt mittlerweile zahlreiche Anleitungen im Internet. Testen Sie es einfach aus. Sie werden überrascht sein, was dieser Geheimtipp für einen guten Start in den Tag bewirken kann.
4. Tipp: Warm-Kalt-Dusche
Anschließend können Sie unter dem warmen Wasserstrahl Ihrer Dusche noch einmal entspannen. Atmen Sie hierbei tief durch. Aber bevor Sie bei diesem wohligen Gefühl wieder einschlafen zu drohen, drehen Sie den Wasserhahn auf kalt um. Wenn Sie das eiskalte Wasser eine Minute auf Ihren Körper einprasseln lassen, können Sie gar nicht anders, als wach zu werden. Ihr Körper läuft zwangläufig auf Hochtouren. Er wird in einen positiven Stresszustand versetzt. Mit der Wärme werden die Blutgefäße geweitet, mit der Kälte ziehen sie sich wieder zusammen. So wird das Herz-Kreislauf-System angekurbelt. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angeregt. Wenn mal nicht genügend Zeit für die Dusche ist, kein Problem! Dann reicht für einen guten Start in den Tag auch mal kaltes Wasser ins Gesicht zu lassen.
5. Tipp: Ein genüssliches Frühstück
Hektisch auf dem Weg zur Arbeit das Brötchen vom Bäcker zu inhalieren, ist weder gesund noch hilfreich für einen guten Start in den Tag. Es ist höchstens zeitsparend. Dieser Grund sollte nicht ausreichen, um daran festzuhalten. Nehmen Sie sich etwas Zeit für Ihr Frühstück. Es legt den Grundstein für einen guten Start in den Tag und schafft Ihre Energie, ohne die Sie nicht leistungsfähig werden. Ob Porridge, Oatmeal oder Müsli – Haferflocken sind als ballastreiche Kost ein absolutes Wundermittel für einen guten Start in den Tag. Und das beste an diesem Gericht, es lässt sich fabelhaft am Vorabend zubereiten.

Gesunde Ernährung ist eine Entscheidung, sie muss aber nicht zwangsläufig anstrengend oder zeitraubend sein.
Finden Sie in unserem Online Shop Produkte die einen guten Start in den Tag unterstützen. Schauen Sie sich zum Beispiel unsere ätherischen Öle an oder stöbern durch die Produkte für einen besseren Schlaf.