Risotto mal anders
Warum immer die italienische Risotto Variante kochen? Risotto lässt sich auch mit anderen (Pseudo-) Getreide zubereiten. Buchweizen hat einen leicht herben Geschmack, enthält viele wertvolle Nährstoffe und ist sogar regional erhältlich. Besonders mit Pilzen und Parmesan lässt sich der herbe Geschmack des Pseudogetreide gut kombinieren.
300g Buchweizen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 El Öl
900ml Gemüsebrühe
500g Pilze (z.B. Kräuterseitlinge, weiße/braune Champignons, Shiitake)
2 El gehackte Petersilie
80g geriebener Parmesan
Buchweizen in ein Sieb geben, abwaschen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln. Öl in einen Topf geben und darin die Zwiebeln anschwitzen. Knoblauch danach hinzugeben. Den Buchweizen zugeben und für 2 Minuten bei mittlerer Hitze mit andünsten.
Anschließend einen großzügigen Schuss der Gemüsebrühe in den Topf geben bis der Buchweizen in der Brühe schwimmt. Nun alles einköcheln lassen und nach und nach die restliche Gemüsebrühe unter Regelmäßigem rühren hinzugeben.
Insgesamt 15-20 Minuten garen lassen. Pilze waschen, vierteln und in Öl anbraten. Anschließend unter das Buchweizenrisotto rühren und mit Petersilie servieren. Für den extra Crunch können Nüsse als Topping nach Belieben serviert werden.