Manuka Honig hat etwas, das kein anderer Honig hat. Sein Geheimnis heißt MGO™, die Zutat, die ihm seine antibakterielle Wirkung verleiht. Inzwischen finden Manuka-Produkte vielseitig Anwendung. Woher der Manuka Honig stammt, warum er so wirksam ist und wie er eingesetzt werden kann, haben wir hier zusammengefasst.
Manuka Honig stammt aus dem Nektar der Südseemyrte, besser bekannt als Manuka oder Manukabaum. Wenige Monate im Jahr blüht die sechs bis acht Meter hohe Manukapflanze. Die Bienen sammeln eifrig den Nektar aus den weißen bis rötlichen Blüten. Der Manuka ist ein Teebaum, der ausschließlich in Neuseeland sowie in Teilen Australiens wächst. Die neuseeländischen Ureinwohner schätzen ihn bereits seit Jahrhunderten. Inzwischen findet seine Wirkung aber auch weltweit Beachtung. Denn als Honig verarbeitet, lässt er sich bei diversen Erkrankungen einsetzen. Er eignet sich zudem auch für Kinder.
In dem von den Bienen gesammeltem Nektar ist der Stoff Dithydroxyaceton (DHA) enthalten. Im Bienenstock wird dies in Methylglyoxal (MGO) umgewandelt, das bei der Trocknung des Honigs in den Honigwaben entsteht. Und das verleiht dem Honig seine besondere Eigenschaft. Während ein gewöhnlicher Honig keinen oder nur einen geringen MGO™-Gehalt von wenigen Milligramm aufweist, beginnt dieser bei einem echten Manuka Honig bei 100 Milligramm pro Kilo. Er kann Werte von über 800 erreichen.
Aufgrund des hohen MGO™-Gehalts hat der Honig eine antibakterielle Wirkung. Bei Erkältung, Wunden und Hautkrankheiten unterstützt er die Heilung. Dabei hat Manuka Honig keine Nebenwirkungen. Auch bei Wunden oder als Schönheitselexier wird er heute gerne eingesetzt.
Bei einer Erkältung ist viel Flüssigkeit essentiell. Süßen Sie Ihre Tasse Tee zusätzlich mit einem Teelöffel Manuka Honig MGO™ 310+ und Hals und Nase fühlen sich gleich viel besser an.
Bei sehr starken Halsschmerzen kann unverdünnter Manuka Honig helfen, da er zu den entzündungshemmenden Mitteln zählt. Ein Teelöffel des Honigs sollte möglichst lange im Mund verbleiben und anschließend langsam geschluckt werden. So kann sich die Wirkung optimal im Rachen entfalten. Als Hausmittel kann Manuka Honig auch bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden.
Wer keinen ganzen Teelöffel mit dem Honig schlucken möchten, setzt auf einen Manuka Honig mit höherem MGO™-Gehalt. Bereits eine kleine Menge Manuka Honig MGO™ 630+ genügt, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Alternativ können Manuka Bonbons gelutscht werden.
Hat es die Jüngsten in der Familie erwischt, denen ein Tee einfach nicht schmecken mag, kann Manuka Sirup für Kinder verabreicht werden. Dieser eignet sich für die Versorgung von Kindern ab 2 Jahren. Der Sirup kann dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe, ebenso wie der Wunderhonig selbst, auch vorbeugend in der Erkältungszeit eingenommen werden. So hat eine Grippe erst gar keine Chance.
![]() |
![]() |
![]() |
Manuka Honig eignet sich auch hervorragend zur Versorgung von Wunden. Auf die Verletzung aufgetragen, wirkt er gegen Bakterien und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Nach der Reinigung der Wunde kann dazu steriles Verbandsmaterial mit dem Honig bestrichen und aufgelegt werden. Aber auch bei Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis kann das Naturprodukt Abhilfe schaffen. Besonders gut eignet sich dafür Manuka Honig MGO™ 150+.
Die Wirkung beim Einnehmen des Honigs hat es in sich. Leiden Sie unter einer Blasenentzündung kann ein mit Manuka Honig gesüßter Tee die Symptome lindern. Lediglich ein Teelöffel Manuka Honig MGO™ 460+ pro Tasse genügt, um die Wirkung zu entfalten.
Bei Durchfall können mehrere Teelöffel mit unverdünntem Honig über den Tag verteilt helfen, die Darmgesundheit wiederherzustellen.
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht nur für die Gesundheit hat der Wunderhonig einiges zu bieten. Er kann auch zu kosmetischen Zwecken eingesetzt werden. Für ein strahlendes Lächeln empfiehlt sich die Verwendung von Manuka Propolis Zahncreme. Bei unreiner Haut kann auf Manukaöl zurück gegriffen werden. Manukaöl übertrifft in seiner Wirkung alle anderen Teebaumöle. Auch bei Insektenbissen und Herpes verspricht sein Einsatz Abhilfe.
![]() |
![]() |
![]() |
Auf Grund seiner stark entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung eignet sich der Honig sogar als Schönheitselixier. Als Gesichtsmaske aufgetragen, bringt er die Haut zum Strahlen. Tolle Rezepte für selbstgemachte Masken finden Sie hier.
Bei uns können Sie nur echten Manuka Honig kaufen. Dieser lässt sich an seiner Zertifizierung erkennen. Sie sind auf den Webseiten der Händler einsehbar oder können dort angefragt werden. Ein echter Manuka Honig kommt immer aus Neuseeland. Achten Sie also auf seine Herkunft. Der MGO™-Gehalt eines Manuka Honigs liegt bei mindestens 100 mg pro kg und muss eindeutig als MGO™ oder auch UMF auf dem Produkt gekennzeichnet sein.
Manuka Honig hat es in sich, ist aber kein Allheilmittel. Bei viralen Erkrankungen hilft seine antibakterielle Wirkung leider nicht. Die hier gegebenen Tipps stellen eine Empfehlung zur Unterstützung der Heilung dar. Bei ernsthaften Erkrankungen sollten Sie immer sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.
Der Versand erfolgt nur in die Länder: Dänemark, Belgien, Niederlande, Österreich, Frankreich