Wir alle kennen gefüllte Paprika mit Reis und Bohnen. Wie wäre es einmal die Paprika gegen eine Spitzpaprika auszutauschen und anstelle des Reis und der Bohnen Linsen und Buchweizen zu verwenden? Diese Kombination beinhaltet eine extra Portion Proteine. Wir haben für Sie ein tolles Rezept, das für Abwechslung sorgt.
125g Buchweizen
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 El Öl, pflanzliches oder Olivenöl
450ml Gemüsebrühe
75g Linsen, wir nehmen gerne die schwarzen Belugalinsen
250g Mozzarella oder vegane Alternative
6 Spitzpaprika, bio
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer gemahlen und Muskatnuss, bio
1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel, bio
1 El Zitronensaft
150ml passierte Tomaten, bio
4 EL Sonnenblumenkerne
1 große Hand voll Petersilie, bio
Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln und geben Sie dies in einen Topf zum Andünsten. Den Buchweizen dazu geben und für 1 Minute mit garen und anschließend die Gemüsebrühe dazugeben. Kochen Sie parallel die Linsen nach Anleitung. Buchweizen mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, ab und an umrühren. Wenn der Buchweizen und die Linsen fertig sind zusammen mischen und beiseitestellen.
Zupfen Sie in der Zwischenzeit den Mozzarella in kleine Stücke oder die vegane Alternative. Anschließend die Spitzpaprika waschen und halbieren Sie diese längs, Kerne und Fruchtfleisch entfernen.
Nehmen Sie die Buchweizen-Linsen Mischung und nach Geschmack mit Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen.
Geben Sie in eine passende Auflaufform die passierten Tomaten und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Nun die halbierten Spitzpaprika hineinlegen und diese mit der Buchweizen-Linsen Mischung befüllen. Abschließend mit Mozzarella und Sonnenblumenkernen bestreuen.
Geben Sie nun die Auflaufform mit den gefüllten Spitzpaprika bei 200°C Ober-Unterhitze für ca. 25 Minuten in den Ofen. Zum Ende mit frischer Petersilie garnieren.
Guten Appetit!
Der Versand erfolgt nur in die Länder: Dänemark, Belgien, Niederlande, Österreich, Frankreich