Wenn Sie einen Eisenmangel haben, sollten Sie diesen durch Eisenpräparate ausgleichen. Bei uns im Online Shop finden Sie Eisentabletten oder Saft mit einem hohen Eisenanteil. Besonders reich an Eisen ist unser Kräuterblut Floradix® von Salus. Schauen Sie sich um, für Ihren Geschmack ist garantiert etwas dabei!
Eisen ist eines der essenziellen Spurenelemente, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Daher muss Eisen zum Beispiel über die Nahrung mit Eisenpräparaten aufgenommen werden. Spurenelemente werden von uns Menschen nur in geringen Mengen (Spuren) gebraucht, dennoch sind sie enorm wichtig für unsere Gesundheit. Eisen spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion vom Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, der für den Transport von Sauerstoff in unseren Zellen verantwortlich ist. So ist es nur logisch, dass ein Eisenmangel eine Reihe von körperlichen Auswirkungen haben kann.
Ist der tägliche Bedarf an Eisen nicht gedeckt, kann mit der Zeit ein Eisenmangel entstehen. Bei Frauen kann dieser Prozess durch die Regelblutung schneller erfolgen als bei Männern. Allerdings gibt es einige Ursachen, die zu einem Eisenmangel führen können.
Ein erhöhter Bedarf an Eisen entsteht durch:
Bei einem ärztlich festgestellten Eisenmangel empfiehlt es sich, diesen mit Eisenpräparaten auszugleichen.
Eisenmangel ist mit Eisenpräparaten gut in den Griff zu bekommen, jedoch vergeht oft sehr viel Zeit, bis ein Mangel diagnostiziert wird. Das liegt daran, dass die Palette an Symptomen breit gefächert ist und einzelne Symptome von Betroffenen nicht direkt in Verbindung mit einem Eisenmangel gebracht werden.
Folgende Symptome können einzeln oder gemeinsam auftreten:
Häufig werden die Symptome von Betroffenen als direkte Folge von stressigen Situationen oder Phasen wahrgenommen und nicht als medizinisches Indiz erkannt.
Werden bei einem Eisenmangel keine Eisenpräparate zum Ausgleich genommen, kann das eine ganze Reihe von gesundheitlichen Folgen nach sich ziehen. Eine häufige direkte Folge der Kurzatmigkeit ist Herzrasen und Luftnot. Andere Krankheitsbilder sind für Laien nicht so offensichtlich mit den Symptomen in Verbindung zu bringen. So kann ein unbehandelter Eisenmangel zum Beispiel auch zum Ausbleiben der Regelblutung führen, Ohrgeräusche bis hin zum Tinnitus verursachen oder die Sehkraft beeinträchtigen.
Vor der Einnahme von Eisenpräparaten ist eine vollwertige Ernährung der erste Schritt, um einen Eisenmangel zu bekämpfen. Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten wie Linsen und Bohnen haben einen hohen Eisenanteil. Auch Vitamin C reiche Gemüsesorten wie Kartoffeln, Sauerkraut und verschiedene Kohle sind zu empfehlen, denn Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme. Nicht nur die Zufuhr eisenhaltiger Lebensmittel ist wichtig, sondern auch der Verzicht auf Lebensmittel, die dem Körper zusätzlich Eisen entziehen. Hierzu zählen koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, bestimmte Teesorten wie Schwarztee und Cola.
Da der Körper nur ca. 10 bis 15 % des Eisengehalts aus der Nahrung aufnehmen kann, empfiehlt es sich, auf Eisenpräparate zurückzugreifen. Eisenpräparate gibt es in unterschiedlichen Formen und Dosierungen. Eine ärztliche Absprache sichert die korrekte Dosierung Ihrer Eisenpräparate.
Sie finden in unserem Sortiment verschiedene Eisenpräparate in unterschiedlichen Darreichungsformen:
Wenn Sie sich unsicher sind, holen Sie sich vor der Einnahme von Eisenpräparaten ärztlichen Rat. Denn eine Eisenüberdosierung sollten Sie vermeiden, gerade wenn Sie weitere Nahrungsergänzungsmittel oder Eisenergänzungen zu sich nehmen.
Der Versand erfolgt nur in die Länder: Dänemark, Belgien, Niederlande, Österreich, Frankreich