Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen, der Körper kann diese nicht selber herstellen. Sie haben eine positive Wirkung auf unser Gehirn und unsere Sehkraft, tragen zu einer normalen Herzfunktion bei und sind für unsere Zellmembran ein wichtiger Baustein. Die alpha-Linolensäure (ALA) gilt als Vorläufer. Denn aus alpha-Linolensäure stellt der Körper die beiden anderen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) her.
Omega-3 ist in unterschiedlichen pflanzlichen Ölen und Lebensmitteln enthalten. Spitzenreiter bei den Ölen ist das Leinöl mit 54,2g Omega-3-Gehalt/100g. Auch Walnussöl mit 12,2g Omega-3-Gehalt/100g und Rapsöl mit 9,0g Omega-3-Gehalt/100g weisen einen hohen Anteil auf. Ein weiteres pflanzliches Öl für vegan Lebende ist das Algenöl. Dies kann in Form von Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Bei Lebensmitteln sind Leinsamen mit 16,7g Omega-3-Gehalt/100g und Walnüsse mit 7,5g Omega-3-Gehalt/100g reich an Omega-3-Fettsäuren.
Der Körper benötigt täglich 0,5% der Kalorien aus Omega-3-Fettsäuren. Mit bereits 1-2 EL Leinöl können Sie den täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren abdecken.
Besonders Mikroalgen können den Omega-3 Haushalt unterstützen. Bekannte Algen sind zum Beispiel die Spirulina- und Chlorella-Algen.
Bei einem Omega-3-Mangel sind die Symptome sehr unterschiedlich und daher lässt sich die genaue Diagnose nur schwer bestimmen. Die Erstellung eines Blutbilds kann Gewissheit schaffen.
Dennoch gibt es Symptome, die auf einen möglichen Omega-3 Mangel hinweisen können:
Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Der Versand erfolgt nur in die Länder: Dänemark, Belgien, Niederlande, Österreich, Frankreich