Nicht mehr lange und es wird wieder Frühling! Doch bis es soweit ist, sollten Sie auf Ihren Körper achten und ihm in den kühlen Monaten weiterhin durch eine ausgewogene Ernährung stärken. Eine ausgewogene Ernährung macht deshalb Sinn, weil Sie Ihren Körper durch diese Ernährungsweise mit all den wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgen. Diese Ernährungsweise wirkt sich zudem positiv auf Ihr Wohlbefinden aus und ist die Basis für ein gesundes Leben. Zudem sollten Sie achtsam zu sich und Ihrem Körper sein. Sehen Sie Ihren Körper als den Tempel Ihrer Seele. Hegen und pflegen Sie ihn. Sie können durch Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel mit dem Wurzelkraft Feingranulat von P. Jentschura oder sogar einfach mit einem Tee, zum Beispiel Yogi Tee Basische Kräuter bio, Ihrem Körper etwas Gutes tun. Außerdem gehört auch regelmäßige Bewegung dazu. Ob ein Spaziergang an der frischen Luft, eine Yoga Einheit oder eine Laufrunde – Sie wissen genau was Ihrem Körper guttut.
Lesen Sie mehr dazu was eine ausgewogene Ernährung genau ausmacht und erhalten Sie Tipps wie Sie Ausgewogenheit im Alltag einbinden können
Ganz einfach ausgedrückt, bedeutet eine ausgewogene Ernährung, sich abwechslungsreich, bunt und bestmöglich saisonal und regional zu ernähren. Bei dieser Ernährungsweise geht es vor allem darum, dass Sie eine gute Balance zwischen Kohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen, Fetten und Mineralstoffen finden.
Die bekannte Ernährungspyramide kann Ihnen helfen zu erkennen, zu welchen Anteilen Sie welche Lebensmittelgruppe essen sollten. Der Vorteil dieser Pyramide ist, dass Sie sich an keine strikten Vorschriften in der jeweiligen Lebensmittelgruppe halten müssen. Es geht lediglich darum in welchen Mengen Sie diese zu sich nehmen. Hier finden also alle etwas für ihren Geschmack und können sich somit ausgewogen ernähren.
Achten Sie darauf, dass Sie täglich 5 Portionen Obst oder Gemüse essen. Hier ist es Ihnen überlassen, ob Sie das Obst und Gemüse als Beilage zur Mahlzeit zu sich nehmen oder als Snack für zwischendurch. Obst und Gemüse in Form eines Saftes oder Smoothies zu sich zu nehmen ist auch eine leckere Alternative.
Achten Sie auf Ihre tägliche Fettzufuhr. Eine ideale Menge an Fett pro Tag liegt zwsichen 60 und 80g. Fett versteckt sich vor allem in Wurst- und Milchprodukten sowie Fertiggerichten, Knabberein und Fast Food.
Versuchen Sie regelmäßig Kartoffeln und Vollkornprodukte in Ihre Mahlzeiten einzubinden. Diese sind besonders reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Zudem halten sie länger satt.
Nehmen Sie sich Zeit zum Essen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht einfach nebenbei essen. Nehmen Sie jede Mahlzeit bewusst zu sich, denn ein Sättigungseffekt setzt erst ca. 30 Minuten nach dem Essen ein.
Versuchen Sie schonend zu kochen. Garen Sie zum Beispiel Gemüse auf niedriger Hitze und mit wenig Öl und Fett. Dadurch bleiben Geschmack und Vitamine erhalten.